TSV 1990 Merseburg - TTV Red Stars 0:4
Für den TSV 1990 Merseburg gab es im Intercupspiel gegen den TTC Red Stars, welcher der 2 Liga der Niederlanden angehört, die erwartete Niederlage. Unser Team mit Tino Hergeth, Christian Fischer und Mandy Ködel bekam trotz der klaren Niederlage viel Lob von den zahlreichen Zuschauern, die ihr kommen nicht bereuten.

Im ersten Spiel hatte Tino durchaus die Chance, den TSV in Führung zu bringen. Trotz Gewinn des ersten Satzes, ließ er in den folgenden Sätzen viele Chancen zum Punktgewinn liegen, so dass Desmond Janssen das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Noch härter traf es Christian, der im zweiten Spiel die Nummer 1 der Gäste Tom Thijssen an den „Rand“ einer Niederlage brachte. Im Entscheidungssatz hatte Thijssen die besseren Nerven und konnte unter großen Jubel seiner Mitspieler mit einen 11:8 Sieg die 2:0 Führung perfekt machen.

Im folgenden Spiel Mandy gegen Amber van de Volde wurde der erste Satz eine klare Angelegenheit für die Niederländerin, aber in den folgenden zwei Sätze hätte das Spiel auch kippen können. Der bessere Aufschlag von Volte entschied jedoch auch die folgenden Sätze. Damit 3:0 für die Gäste.

Im anschließenden Doppel versuchten Tino/Christian gegen Thijssen/Valde alles, aber auch hier hatte man im Entscheidungssatz das Glück nicht auf seiner Seite. Am Ende waren sich beide Mannschaften einig, dass das Ergebnis über den wahren Spielverlauf täuscht. Das schätzte auch die Präsidentin des KSB Saalekreis Angela Heimbach so ein.



Die Gäste bedankten sich für die sportliche Fairness, sowie die herzliche Stimmung, welche die gesamte Zeit in der Halle war. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen wurden die einen oder anderen Episoden erzählt, wobei man feststellen konnte, dass man etliche Gemeinsamkeiten hatte.

Weiterlesen
TTV Red Stars – TSV 1990 Merseburg
Am Sonnabend den 17.12.2022 sind wir im Intercup Gastgeber für den TTV Red Stars, welcher in der 2 Liga der Niederlande spielt. Die Gäste sind zwar Favorit, aber unser Team wird alles geben, um für eine Überraschung zu sorgen. Mit Unterstützung der hoffentlich zahlreichen Fans ist nichts unmöglich, denn 2016 gelang gegen den hochfavorisierten TKK Tornhout (Belgien) ein kaum für möglich gehaltener Sieg. Gespielt wird ab 16:00 Uhr in der Brauhausturnhalle.

Unser Team:



Tino,                                                                                                                                                       Mandy



& Christian


Weiterlesen
UTTC Halbturn – TSV 1990 Merseburg 4:1
Recht optimistisch begann für unsere Mannschaft die Reise nach Halbturn. Dies änderte sich jedoch am Spieltag, als Mandy Ködel über Magenprobleme klagte, die sich soweit verschlimmerten, dass sie den Spieltag im Bett verbringen musste. Damit war klar, für uns ging es nur noch um ein achtbares Ergebnis. Nachdem man in der Halle angekommen war und das Einspielen vom Gegner beobachten konnte, hatten wir den Eindruck, mit Mandy wären wir nicht ganz chancenlos gewesen. Mit dem Ungar Peter Nemeth hatten die Gastgeber zwar einen überragenden Spieler in ihren Reihen, aber Reiner Sattler und Michael Peck schienen nicht unbezwingbar.



Im ersten Spiel unterlag Christian Fischer erwartungsgemäß Nemeth mit 0:3. Tino Hergeth ließ sich davon nicht beeindrucken und gewann gegen Sattler 3:2. Im folgenden Spiel musste Steffen Knöffel gegen Peck an den Tisch und zur Überraschung seines Teams hielt er das Spiel lange offen. Im ersten Satz verlor etwas unglücklich mit 12:10, den zweiten Satz konnte Steffen mit 11:9 für sich entscheiden. Die nächsten beiden Sätze gingen allerdings wiederum knapp an Peck. Können Christian und Tino gegen Nemeth/Sattler im Doppel noch etwas reisen? Nein, die Gastgeber brachten ihr Spiel sicher nach Hause. In seinen zweiten Spiel musste auch Tino die spielerische Überlegenheit von Nemeth anerkennen, der mit dem 3:0 Sieg den 4:1 Endstand für sein Team perfekt machte.



Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen kam es noch mit den sympathischen Gastgebern zu vielen anregenden Gesprächen.


Wir sagen DANKE - UTTC Halbturn

Weiterlesen
Dank Unterstützung der Saalesparkasse, BIH und der Stadtwerke Merseburg können wir nach zweijähriger (Corona bedingter) Pause wieder am Inter Cup teilnehmen, welcher ein offizieller Wettbewerb der ETTU ist. Das besondere an dem Pokalwettbewerb ist, dass unterklassige Mannschaften hier auf Spitzenteams anderer Länder treffen können. Gemeldet sind 32 Mannschaften aus 8 Ländern (Österreich, Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Spanien und Deutschland). Gespielt wird in acht 4er Gruppen; wobei Platz 1 um die Dr. Josef Simecek-TROPHY spielt, Platz 2 um die Kurt Posiles-TROPHY, während die Plätze 3 und 4 um die KLAUS HENGES-TROPHY spielen.

Unserer Gruppe gehören an: UTTC Halbturn (Österreich Landesliga), TTV Red Stars (Niederlande 2 Liga) und SAM Tennis de Table (Frankreich 3 Liga)
Die Auslosung ergab, dass wir unser erstes Spiel beim UTTC Halbturn bestreiten müssen. Der UTTC ist in 2424 Zorndorf zu Hause, welches in unmittelbarer Nähe der ungarischen Grenze liegt. Die Spielstärke der Gastgeber ist schwer einschätzbar, aber ein Spiel auf „Augenhöhe“ sollte es schon werden.



Die Reise treten an: Geschäftsführer Steffen Knöffel, der stellv. Vorsitzende: Klaus Ködel und Pressewart Andreas Freier,



sowie die Spieler/in Tino Hergeth, Christian Fischer und Mandy Ködel.


Wir wünschen unserem Team ein erfolgreiches Abschneiden und einen angenehmen Aufenthalt beim UTTC Halbturn.
Weiterlesen
Ein hochkarätiges Starterfeld konnte Präsident Peter Wiest beim Saalesparkasse Master Cup begrüßen, war doch das komplette Team von Post SV Mühlhausen am Start.



Neben den Spielern Daniel Habesohn (Nr. 1 in Österreich), Ovidiu Ionescu (Nr. 1 in Rumänien) und Steffen Mengel wurde Neuzugang Kim Taehyun (19) aus Südkorea von Post SV Mühlhausen offiziell vorgestellt. Kim wird mit Sicherheit nicht nur spielerisch eine Bereicherung für das Team sein, auch menschlich passt er hervorragend in die Mühlhauser Gemeinschaft, wie man beim Abschlussabend feststellen konnte. Neben seinem Team nahm auch Trainer Erik Schreyer den Schläger in die Hand und bewies einmal mehr, dass er noch auf einem hohen Niveau spielen kann, denn umsonst ist er ja nicht der amtierende Landesmeister von Thüringen.



Mit Karoly Nemeth (Ungarn) und Josef Plachy (Tschechien) waren auch zwei ehemalige Weltklassespieler unserer Einladung gefolgt. Beide waren in den 90 Jahren „Stammgast“ bei unseren Raben Cup Turnieren und die Freude beim Wiedersehen war auf beiden Seiten groß.



Neben den genannten Spielern hatten wir u.a. noch die Landesmeisterin Luisa Reising und Landesmeister Alexander Pazdyka aus Sachsen-Anhalt eingeladen, um diesen auch einmal die Gelegenheit zu geben, gegen internationale Topspieler zu spielen.



Tino, Christian, Georg, Florian und Mandy gingen für uns an die Tische und hatten ebenfalls viel Spaß. Vor allem Mandy hatte Lust zum spielen, welche man bei den LEM vermisst hatte.



Gespielt wurde in 4 Vierer-Gruppen, wobei die Plätze 1 und 2 sich für die KO-Endrunde qualifizierten. Erwartungsgemäß qualifizierten sich alle „Mühlhausener“, ebenso wie Josef ohne größere Mühe für diese Runde, wogegen Karoly schon etwas mehr „Mühe“ hatte, sich gegen Luisa durch zu setzen. Er musste sich eingestehen, dass man eine 6 Monate lange Spielpause in seinen „Alter“ nicht mehr ohne weiteres wegstecken kann. Alex ließ sich in seiner Gruppe hinter Josef den 2 Platz nicht nehmen und wurde mit einem Spiel gegen Daniel belohnt.



Im Halbfinale kam es dann zu den erwarteten Paarungen, welche zwar ernsthaft gespielt wurden, aber bei klarer Spielentscheidung die Spieler mit Showeinlagen begeisterten. Nachdem Kim sich immer mehr akklimatisiert hatte, stand er hier seinen Mannschaftskameraden in nichts nach und zeigte „Kunststücke“, die ihn durchaus zu einem Publikumsliebling in Mühlhausen werden lassen kann. Das Endspiel erreichten Daniel mit einem 3:2 Sieg über Kim, und Steffen mit einem überraschenden 3:1 Erfolg über Ovidiu.



Im Spiel um Platz 3 gab es nochmals eine perfekte Tischtennis Show, wo der Sieger Kim hieß.



Das Endspiel war eine einseitige Sache für Steffen, wobei Daniel mit seinen Showeinlagen immer wieder begeisterte.



Im Rahmen des Abschlussabend nahm Herr Peter Knobloch (Mitglied des Vorstandes der Saalesparkasse) gemeinsam mit Peter Wiest und unseren stellvertretenden Vorsitzenden die Siegerehrung vor und überreichte jeden Platzierten einen Präsentkorb.



Im Laufe des Abschlussabend gab es noch viele anregende Gespräche. Unser DJ Matze musste wie immer Musikwünsche erfüllen, die weit über die vereinbarte Zeit gingen.



Vom Empfang bis zur Verabschiedung konnte die Harmonie zwischen den Gästen und Gastgebern, wozu natürlich auch die Sportfreunde/innen aus Riestedt und Hettstedt zählen, nicht besser sein.



Ein besonderes Dankeschön geht an Erik Schreyer und Klaus Ködel, die beide sehr schnell und unkompliziert einen „Draht“ zueinander gefunden haben, und in kurzer Zeit eines der stärksten Vereinsturniere in Deutschland auf den „Weg“ gebracht haben. Das ein Neuzugang, und dann noch aus Südkorea, von Post SV Mühlhausen offiziell bei uns in Merseburg vorgestellt wurde, ist für uns eine große Ehre gewesen, und wir wissen das auch zu schätzen.


Weiterlesen
Am Samstag den 11.06.2022 ist der TSV 1990 Merseburg Ausrichter des „Saalesparkasse Master Cup“. Am Start ist das komplette Team von Post SV Mühlhausen, welche im abgelaufenen Spieljahr den 3 Platz in der Bundesliga belegte. Damit bestätigten Sie eindrucksvoll ihre Zugehörigkeit zu den besten deutschen Teams.



Mit Daniel Habesohn (Österreich), und Ovidiu Ionescu (Rumänien) haben sie zwei absolute Topspieler in ihren Reihen, die bei EU- und Weltmeisterschaften mehrmals zu den Medaillen Gewinnern zählten.



Der Deutsche Nationalspieler Steffen Mengel und das hoffnungsvolle Nachwuchstalent Irvin Bertrand aus Frankreich komplettieren das Team. Weitere Spieler/innen aus Tschechien, Ungarn sowie aus Deutschland sind am Start.

Je 4 Teilnehmer spielen in 4 Gruppen jeder gegen jeden. Die ersten beiden Plätze der Gruppen kommen in die KO-Endrunde.

Klaus Ködel


Informationen:

10.00 - 13.00 Uhr - Vorrunde und erste KO-Runde
14:30 - 17.00 Uhr - Finale und Super TT-Show

Gespielt wird in der Rischmühlen-Halle in Merseburg.

Der Eintritt ist frei.

Für das leibliche Wohl sorgt: GASTRO TEAM Huffziger.


Weiterlesen
Tischtennis Intercup - Finale Trostrunde
Hundsmühler TV - TSV 1990 Merseburg




Nicht nur die Olympiasieger wurden ein Jahr später ermittelt, auch der Sieger der Trostrunde im Inter-Cup, in dem es um den Klaus-Henges-Pokal geht, wird erst ein Jahr später ermittelt. Nach Absage des Wettbewerbes 2020 einigten sich beide Mannschaften das Finale im Jahr 2021 auszutragen. Am Wochenende ist es soweit, der TSV 1990 Merseburg reist zum Finale beim Hundsmühler SV an und wird alles geben, den Favoriten in seiner Halle zu „stürzen“. Die Gastgeber spielen zwar ebenfalls „nur“ in der Landesliga Niedersachsen, welche aber locker mit der Spielstärke unserer Spitzenteams in der Verbandsliga vergleichbar ist. Mit Marek Jansen und Johannes Siepker haben sie zwei Spieler in ihren Reihen, die gutes Oberliga Niveau haben. Im Gegensatz zu dem Domstädter hat der Hundsmühler TV schon Punktspiele bestritten und muss nicht das Spiel aus den „Kalten“ wie ihre Gäste bestreiten. Da das Erreichen des Finales einer der größten sportlichen Erfolge seit Bestehen des Vereines ist und im Gegensatz zu den Punktspielen, statt sechs nur 3 Spieler zum Team gehören, reist man mit einigen Optimismus in Hundsmühlen an. Merseburg spielt mit: Tino Hergeth, Christian Fischer, Mandy Ködel, sowie Andreas Liebau an. Liebau kommt im Doppel zum Einsatz. Weiter treten unter Leitung von Präsident Peter Wiest die Vorstandsmitglieder Steffen Knöffel, Klaus Ködel und Andreas Freier die Reise an. Gespielt wird am Sonnabend den 18.09.2021, Beginn ist 15.30 in der Sporthalle Rosenallee 9 in Hundsmühlen .

Klaus Ködel

Weiterlesen
Tischtennis Intercup - Finale Ergebnis
Hundsmühler TV - TSV 1990 Merseburg

Mit 1 Jahr Verspätung fand das Finale statt, welches unsere Mannschaft in der Trostrunde des Inter-Cups 2019/20 erreichte.



Die Auslosung ergab, dass wir beim Hundsmühler TV antreten mussten. Obwohl die Gastgeber als Favoriten an den Tisch gingen, hatte sich unser Team vorgenommen, eventuell für eine Überraschung zu sorgen. Nach der herzlichen Begrüßung musste Mandy als erste an den Tisch und hatte die Nr.1 Marek Janssen als Gegner. Im ersten Satz boten beide ein sehenswertes offensives Angriffsspiel, wobei Mandy den mit eingestreuten aggressiven Blockbällen überraschend mit 11:9 für sich entscheiden konnte. M. Janssen stellte sein Spiel um und ließ es „ruhiger“ angehen. Sein wechselhaften Schnittspiel hatte Mandy nichts entgegenzusetzen. 3:1 für M. Jansen und damit die 1:0 Führung für den Hundsmühler TV.



Im zweiten Spiel traf Tino auf die Nr. 2 Johannes Siepker, dessen Spielstärke mit M.Jansen vergleichbar ist. Vom ersten bis zum letzten Ballwechsel boten beide ein Spiel, was begeistern konnte. Im ersten Satz unterlag Tino etwas unglücklich mit 10:12 wobei es im zweiten Satz umgedreht war, welchen Tino mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Bewundernswert wie Tino im dritten Satz 7 sogenannte „Krücken“ wegstecken musste und trotzdem nur 8:11 unterlag. Pech für Tino das der vierte Satz so begann wie der dritte endete. Trotz 2 Netzbälle zu Beginn des Satzes ließ er sich nicht entmutigen, aber bei 6:6 wieder 2 „Krücken“ gegen sich. Trotz letztes Aufbäumen ging der Satz mit 11:8 an J.Siepker. Damit baute Hundsnmühler TV die Führung auf 0:2 aus.



Jetzt lag es an Christian Fischer ob man nochmals in das Spiel zurückkommt oder eine Vorentscheidung fällt. Marco Ashauer war sein Gegner, der laut QTR Wert in der „Region“ unserer Spieler/in lag. Christian war bewusst das es jetzt von ihn an abhängt ob die Spannung des Spiel erhalten bleibt oder vorbei ist. Voll konzentriert ging Christian in das Spiel und sein Siegeswillen war unverkennbar. Beide bevorzugten ein Angriffsspiel wobei es kaum zu längeren Ballwechseln kam. Mit seinen harten Angriffsschlägen verbunden mit hohen Risiko beeindruckte er J.Ashauer immer wieder und konnte sich nach knappen Satzergebnissen mit 3: 1 durchsetzen und damit auf 1:2 verkürzen. Ein völlig verdienter Sieg von Christian.



Nicht viel zu berichten gibt es über das anschließende Doppel, denn trotz aller Versuche, unterlagen Christian und Mandy hier deutlich mit 0:3.



Kann Tino noch die Wende herbeiführen oder wird das Spiel entschieden? Diese Frage stand vor dem Spitzenspiel Tino – M.Janssen. Das Spiel hielt es was versprach. Jansen versuchte Tino sein Spiel aufzudrücken, was jedoch nicht immer gelang, Tino konnte den Satz mit 11:7 für sich entscheiden. Der zweiten Satz ging klar an J. Jansen, wo man merkte, dass er vor 3 Jahren noch 3 Klassen höher spielte. Im dritten Satz versuchte M. Janssen mit ein paar „Zauberstücken“ zu beeindrucken, was jedoch das Gegenteil bewirkte. Mit einer großartigen kämpferischen Leistung und all seiner Routine hielt Tino dagegen und bewies eindrucksvoll, das man nicht im Vorbeigehen gegen ihn gewinnen kann. Tino holte sich den Satz und steigerte sich fortan spielerisch erheblich, so dass M. Janssen auch den vierten Satz abgab. Damit ging es in den Entscheidungssatz, den keiner für möglich gehalten hatte. Hier zeigte sich das M.Janssen, wenn er "unter Druck gerät“ auch verwundbar ist. Tino versuchte alles, aber am Ende ging der Satz mit 11.8 an M.Janssen und damit war die Niederlage besiegelt.



Ein großes Dankeschön an Andreas Liebau, der eine sehr gute Betreuertätigleit geleistet hat.
Aus Verletzungsgründen konnte er in Doppel nicht spielen.



Klaus Ködel

Weiterlesen
Erfolgreiche 1. Halbserie für alle Mannschaften


Nach Abschluss der ersten Halbserie belegt unsere erste Mannschaft mit 10:6 Punkten den fünften Platz in der Landesliga Halle und ist weit entfernt von einem Abstiegsplatz. Dies hat man vor allem dem guten Start zu verdanken, der mit 8:2 Punkten so gut war, wie lange nicht mehr. Da in den beiden ersten Spielen, gegen den Wernigeroder SV und Eintracht Halle, Attila Turbok zur Verfügung stand, hatte man hier zwei Siege fest eingeplant, welche auch nie in Gefahr waren. Der Start mit 4:0 Punkten gab der Mannschaft jedoch eine spielerische Sicherheit, die man ohne A. Turbok nicht erwartet hatte. Nach einer Niederlage folgten, Dank einer sehr guten Mannschaftsmoral, zwei weitere Siege. Überragender Spieler war Tino, der wieder zu den besten Spielern der Liga gehört. Seine Bilanz im oberen Paarkreuz von 10:4 (2 Spiele wegen Verletzung kampflos abgegeben) ist bemerkenswert, wobei Christian trotz seiner 6:10 Bilanz hier nicht enttäuschte. Im mittleren Paarkreuz boten Andreas Liebau (11:5) und Mandy (7:5) ebenso eine starke Leistung wie Nico (10:4) in der unteren Hälfte. Nachwuchsspieler Florian bot bei seinen Einsätzen immer eine starke kämpferische Leistung, die mit zwei Siegen belohnt wurde. Routinier Heiko ließ bei seinen Einsätzen nichts anbrennen und verhalf der Mannschaft zu zwei wichtigen Siegen.
Ein großes Dankeschön an die gesamte Mannschaft plus dem Ersatzspielern für ihre Leistung.



Die zweite Herrenmannschaft hat ihre Zielstellung mit dem dritten Platz(12:6) in der Kreisliga ebenso erfüllt. Alle Spieler/innen die zum Einsatz kamen, konnten spielerisch und kämpferisch überzeugen. In schwierigen Situationen war auf Heiko und Andreas Phillipp immer verlass. Ihre gewachsene Spielstärke stellten aber auch Steffen, Florian und Andy unter Beweis. Der gesamten Mannschaft ebenfalls ein Dankeschön für ihre Leistung



Eine wesentliche spielerische Steigerung macht sich bei der dritten Mannschaft bemerkbar, was sich auch im Tabellenplatz der 4 Kreisklasse bemerkbar macht. Mit 4:6 Punkten belegt man hier Platz vier. Ob Steffen, Maik, Marcel oder Simone, bei allen sieht man die spielerische Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Die Stütze der Mannschaft ist Max, der mit 12:3 Siegen zu den besten Spielern der Liga zählt. Auch hier ein Dankeschön an die gesamte Mannschaft für ihre starke sportliche Leistung.

Klaus Ködel

Weiterlesen
Ehe die LEM der Damen und Herren wie im vorigen Jahr Corona bedingt wieder ausfallen, hat der Sportausschuss des TTVSA unseren Vorschlag, die LEM auf den 28/29.05.2022 zu verlegen, einstimmig zugestimmt. 1991 waren wir Ausrichter der 1. LEM der Damen und Herren, welche in der damaligen Eulenturmhalle stattfanden.



Dass die Zeit auch im Tischtennissport nicht stehen geblieben ist, zeigt sich nicht nur in der sportlichen Entwicklung, sondern auch mit den Wettkampfstätten, wo die Meisterschaften zur Austragung kommen.



Mit der Rischmühlenhalle steht uns eine Halle zur Verfügung, die allen Ansprüchen des Tischtennissportes gerecht wird. Zieht man heute ein Vergleich mit der Eulenturm- und Rischmühlenhalle kann man sich nicht mehr vorstellen, was man als Ausrichter alles in die Organisation investieren musste, um einen reibungslosen Turnierablauf garantieren zu können. Mit Unterstützung des Saalekreises und Schirmherr Landrat Herrn Hartmut Handschak konnte man alle bisherigen offenen Punkte abarbeiten. Dafür möchten wir uns recht herzlichst bedanken. Wir als Ausrichter sind uns sicher, dass die Jubiläumsmeisterschaften in einem Rahmen stattfinden werden, welche alle Beteiligten in bester Erinnerung behalten werden.

Klaus Ködel Weiterlesen
TSG Zellertal – TSV 1990 Merseburg 1:4



Eine gute Leistung bot die Mannschaft des TSV 1990 Merseburg beim TSG Zellertal (Pfälzischer TTV). Die Gastgeber spielen bei den Herren zwar „nur“ Bezirksliga, aber da Damen im Inter Cup spielberechtigt sind, kamen hier ihre zwei besten Damen aus der Regionalliga zum Einsatz. Leider konnte die amtierende Landesmeisterin Mandy Ködel die Reise nicht mit antreten, so dass Andreas Liebau zum Einsatz kam. Gleich im ersten Spiel gab es eine unliebsame Überraschung für das TSV Team, unterlag doch Liebau hier Sylke Bayer klar mit 0:3. In den folgenden Spielen ließen Tino Hergeth und Christian Fischer jedoch nichts mehr anbrennen und gewannen ihre Einzelspiele und das Doppel souverän, so dass trotz des 0:1 Rückstandes am Ende ein klares 4:1 stand. Durch den Erfolg beim SV Fortuna Möhra (4:2) und des jetzigen Sieges hat man das Halbfinale um den Klaus Henges Pokal erreicht, welchen die Gruppendritten aus der Vorrunde ausspielen.

Klaus Ködel

Weiterlesen
TOP-Stars schlagen in Merseburg auf!



Uns, den TSV 1990 Merseburg, ist es erneut gelungen, ein hochkarätiges internationales Tischtennisturnier nach Merseburg zu holen.

Wir werden innerhalb der Tischtennis „CHAMPION TOUR 2019“ eine Turnierrunde ausrichten, welche am 17.05.2019 in der Rischmühlenhalle Merseburg ausgetragen wird. Sechs, auf internationaler Ebene hoch dekorierte Topspieler, werden an dem Turnier teilnehmen.



Neben den deutschen Nationalspielern Timo Boll, Ruwen Filus und Ricardo Walther sind noch Jörgen Persson (Schweden), Daniel Habesohn (Österreich), sowie Kirill Gerassimenko (Kasachstan) am Start. Diese Turnierrunde ist das Tischtennis Highlight 2019 in Sachsen-Anhalt.



Das Turnier findet kurz nach der WM statt, so dass bei einem erfolgreichen Abschneiden das Interesse bei den Fans, sowie bei Funk und Presse, groß sein wird, da es das erste Turnier nach der WM ist.

Das Rahmenprogramm gestalten Schlagerstar „FRANZISKA“ mit ihren Team, sowie die Cheerleader der Tanzgruppe Merseburg – Meuschau.



Beginn 19:00 Uhr - Hallenöffnung 17:30 Uhr


Die Versorgung vor Ort wird von Gastro Team Huffziger abgesichert.


Eintrittspreise:

Vorverkauf:   Erwachsene 15,00 € / Schüler bis 14 Jahre   9,00 €
Abendkasse: Erwachsene 17,00 € / Schüler bis 14 Jahre 11,00 €


Kartenvorverkauf:

- Tourist-Information - Merseburg Burgstraße 5 - 06217 Merseburg
- TSV 1990 Merseburg - Klaus Ködel - Reinefarthstraße 2a - 06217 Merseburg -
  Tel. 03461-216244 - Funk. 0170-7062997 - E-Mail: tsv1990(aet)t-online.de
- BigPoint 11 - Ernst-Toller-Sraße 20 - 06110 Halle/Saale Weiterlesen
Wir Gratulieren Mandy zum 4. Einzeltitel



Mandy Ködel ist und bleibt die unberechenbarste Spielerin von Sachsen-Anhalt. Was Mandy bei der LEM sportlich vollbrachte, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Mittlerweile zählt sie mit ihren 33 Jahren zu den „alten Eisen“. Von den 32 Teilnehmerinnen waren weit über die Hälfte erheblich jünger, nur zwei waren noch ein wenig älter. Manche werden denken, so jung ist Mandy noch, spielt sie im Tischtennis doch schon seit 20 Jahren keine untergeordnete Rolle.

Über zwei Tage gingen die LEM. Am ersten Tag bestritt Mandy 6 Spiele und am zweiten Tag 8 Spiele. Nicht immer lief es für sie optimal, aber in schwierigen Situationen fand ihr Betreuer Tino Hergeth die richtigen Worte und stärkte ihr Selbstvertrauen. Speziell im Viertelfinale „wackelte“ Mandy gegen Helene Flader (DJK TT Biederitz) erheblich, aber sie fiel nicht um. Im Achtel- und Halbfinale ließ Mandy dann nichts mehr anbrennen und spielte sich souverän in das Finale. Hier traf Mandy auf die von vielen als Topfavoritin angesehene Luisa Reising (Alemania Riestedt), welche im Vorfeld auch als „Beste Spielerin“ von Sachsen-Anhalt vorgestellt wurde. Die wenigen in der Halle, die Mandy kannten, sahen das nicht so, und wussten, das durch solche Äußerungen Mandy, trotz ihrer nicht mehr besten Körperlichen Verfassung, den nötigen Auftrieb erhalten hat. Was das bedeutete, wurde im Finale sichtbar. Bei ständiger Führung ging der 1Satz zwar nur knapp an Mandy, welchen der Fanclub aus Riestedt noch als Schönheitsfehler abhakte. In den folgenden zwei Sätzen kam es bitter böse für Luisa, denn sie wurde durch Mandys druckvolles und risikovolles schnelle Angriffsspiel förmlich überrollt. Auch im vierten Satz sah es bis zum Stande von 9:4 für Mandy nicht gerade rosig für Luisa aus, zumal man denken musste, die zahlreichen Anhänger von Luisa befinden sich auf einem Friedhof, so ruhig war es in ihren Fanclub. Mandy vergab aber zwei sichere Bälle und es wurde wieder etwas lauter, und sehr laut, als Luisa den Satz noch gewann. Im vierten Satz spielte Mandy wieder souverän auf, auch wenn 11:9 knapp klingt, aber man hatte nie das Gefühl, das Mandy noch einen Satz abgeben konnte. Luisa hat auf keinen Fall enttäuscht, die sympathische 17 jährige bot eine starke Leistung und hatte den gleichen Anteil an dem guten Finale wie Mandy, stand aber meist bei den längeren Ballwechseln auf verlorenen Posten. Das Luisa ihre Enttäuschung nach der Niederlage groß war, kann man verstehen, aber wenn man ihr zugesteht, das sie nicht so stark wie gewohnt gespielt hat, ist das respektlos gegenüber der Siegerin, denn das gute spielerische Niveau hatten bisher die wenigsten Finalspiele. Das Mandy so klar dominiert hat, spricht nicht gerade für die Leistungsstärke im Nachwuchsbereich innerhalb des TTVSA, denn das spielerische Leistungsvermögen ist nicht mehr vergleichbar, welches sie im Schüler bzw. Jugendalter hatte. Man muss aber dazu sagen, dass Mandy im Alter von 13 -15 Jahre von zwei absoluten Toptrainern (Christopher und Anders Johansson), die ihr Talent erkannt hatten, endsprechend ihrer Möglichkeiten trainiert wurde und etliche Jahre mit der erfahrenen Chen Yi in einem Team spielte. Mandy selbst weiß, dass sie nicht mehr so schnell auf den Beinen ist und ihr Angriffsspiel nicht mehr die Gefährlichkeit aufweist, wie vor 16 Jahren, aber bei manchen Ballwechseln konnte man ab und zu etwas von der alten Klasse sehen.



Ein großes Dankeschön an unseren Spitzenspieler Tino, denn wie bei den letzten 3 Meisterschaften wackelte Mandy im Achtelfinale erheblich, aber diesmal hatte sie Tino an ihrer Seite. Ein großes Kompliment an Tino, der Mandy nicht nur in das Turnier zurück brachte, sondern auch souverän zum Titel führte. Zum Glück hat Tino keine Haare auf dem Kopf, spätestens beim Verlust des 4 Satzes im Finale (nach 3:0 und 9:4 Führung) hätte sich Tino von seiner Haarpracht verabschiedet.

Ich glaube alle Vereinsmitglieder stimmen Tino seiner Einschätzung zu, die wie folgt lautet:

Ein riesen Kompliment an Mandy. Es war über die 2 Tage sehr anstrengend bei den vielen Spielen. Sie hat auch in schwierigen Situationen kühlen Kopf bewahrt. Das muss man erst einmal schaffen mit Arbeit, Kind und ohne Training. Ohne sie in den Himmel heben zu wollen, unser Respekt und weiter so. Ich glaube dieser Auswertung werden sich alle anschließen, ich persönlich möchte aber ausdrücklich hier Tino mit einbeziehen, denn auch er hat sein Wochenende für den Verein „geopfert“, aber der Erfolg ist auch eine super Entschädigung für unseren „Dicken“


Mandy stand aber nicht nur einmal auf dem Treppchen, denn im Doppel belegte sie mit Marion Vollmer (TTC „Glück auf Staßfurt 1951) den 2 Platz.

Das was Mandy vollbracht hat, muss man erst einmal schaffen mit Arbeit, Kind und so gut wie ohne Training
(1 Punktspiel bei den Herren und einmal 1 Stunde Training zwei Tage vorher).

Klaus Ködel

Weiterlesen
Mandy enttäuschte nicht !!



Bei den LEM in Hettstedt schöpfte Mandy ihre spielerischen Möglichkeiten zwar nicht aus, bot aber eine solide Leistung. Das Erreichen der KO-Runde war die Zielstellung, welche sie auch locker erreichte, allerdings nur als Gruppenzweite. Den Gruppensieg verschenkte Mandy gegen Luisa Windirsch(TTV Bernburg) förmlich, denn nach ihrer 2:0 Satzführung schien der Gruppensieg perfekt, zumal die Satzergebnisse mehr wie eindeutig waren. Unverständlich der Einbruch in den folgenden Sätzen, was Mandy da „spielte“, hatte nur wenig mit Tischtennis zu tun. Folgerichtig ihre 2:3 Niederlage. Mandy konnte sich die Niederlage mit etwas Abstand nach den Spiel selbst nicht erklären. Durch den „verschenkten“ Gruppensieg musste sie bei der Auslosung mit dem Schlimmsten rechnen, was auch eintraf. Sie traf auf die Topgesetzte Luisa Reising. Das mit Interesse verfolgte Spiel hielt 4 Sätze lang, was es versprach. Beide schenkten sich nichts und boten das, was man von ihnen erwartete. Das Endergebnis von 4:1 klingt zwar deutlich, wird aber dem Spielverlauf nicht gerecht. Im ersten Satz vergab Mandy bei 10:9 einen sogenannten Elfmeter und der Satz ging an Reising mit 12 :10, das gleiche Bild im 2 Satz. Ein Fehlaufschlag beim Stand von 9:8 war der Knackpunkt zum Satzverlust( 12:14). Im 3 Satz setzte sich Mandy mit 11:6 durch. Im folgenden 4 Satz schien die Wende bei 6:1zu gelingen. Reising steckte jedoch nicht auf, erkämpfte Punkt für Punkt (unterstützt durch Mandys unnötigen riskanten Angriffsschläge) und gewann den Satz noch glücklich mit 14:12. Damit war der Widerstand von Mandy gebrochen. Der 5 Satz war anschließend nur noch reine Formsache für Reising, was ihr den verdienten Sieg einbrachte. Im weiteren Turnierverlauf blieb Reising ohne Niederlage und bestätigte damit ihre führende Rolle bei den Damen. Im Doppel erreichte Mandy mit Danina Timmerberg (Aufbau Schwerz) den 3. Platz.

Erfreulich war, das im Gegensatz zu vergangenen Meisterschaften der Altersdurschnitt weit gesunken ist und damit das spielerische Niveau gestiegen ist. Nach Verena Zimmermann(Dessau), die bisher an 24 LEM teilgenommen hat, sind Marion Vollmer(34) und Mandy(32) mit die ältesten Teilnehmerinnen. Mit Luisa Reising und Lisa Göbecke(DJK Biederitz) hat der TTVSA zwar zwei hoffnungsvolle Talente, aber ohne konzentrierte Förderung stoßen beide an ihre Grenze.

Über die Punktrangliste qualifizierte sich Mandy für die Mitteldeutsche Meisterschaften, welche vom 02.02.19 – 03.02.19 in Dippoldiswalde stattfinden. Damit bestätigt Mandy eindrucksvoll, dass sie immer noch zu den Topspielrinnen in Sachsen-Anhalt zählt, obwohl ihr die Zeit zum regelmäßigen Training fehlt.

Klaus Ködel
Weiterlesen
Glückwunsch Mandy!



In Abwesenheit von Luisa Reising fanden in Riestedt bei optimalen Bedingungen die BEM der Damen und Herren statt. Mandy hatte sich hierfür qualifiziert und ihre Zielstellung lautete, Qualifikation für die LEM, welche am 19.01.19 in Hettstedt statt finden. Schon in den Gruppenspielen merkte man, dass Ködel mehr wollte. Souverän gewann sie die Gruppe, selbst in der KO Endrunde kam sie auf dem Weg zum Titel kaum ernsthaft in Gefahr. Ihr Spielverhältnis von 6:0 und 18:2 Sätzen bestätigten ihre spielerische Überlegenheit eindrucksvoll.

Klaus Ködel
Weiterlesen

Tischtennis Intercup: TSV 1990 Merseburg – TTC Bruck/Leitha (Österreich)

Die erwartete Niederlage gab es für unsere Mannschaft gegen den TTC Bruck/Leitha (Österreich). Unser Team mit Tino Hergeth, Christian Fischer, Mandy Ködel und Andreas Liebau bekam trotz der klaren Niederlage viel Lob von den zahlreichen Zuschauern, die ihr Kommen nicht bereuten. Dank ihrer großartigen Unterstützung konnte manches Spiel offen gestaltet werden. Im ersten Spiel hatte Tino es durchaus in der Hand, uns in Führung zu bringen. Jedoch lies Tino nach der 1:0 Satzführung im 2. etliche Chancen “liegen“, so dass Markus Huber mit einen knappen 12:10 der Satzausgleich gelang. Wiederum ging Tino nach einer starken Leistung mit 2:1 in Führung, aber dann das gleiche Bild wie im 2. Satz. Im Entscheidungssatz konnte Huber seine Konditionsstärke ausspielen und das Spiel für sich entscheiden. Mandy musste im 2. Spiel gegen die Nr. 1 der Gäste, Markus Enzbacher, an den Tisch. Für Mandy gab es hier nicht viel zu holen, aber auch in diesem Spiel wurden die Zuschauer gut unterhalten. Speziell mit risikovollem Angriffsspiel gelang es ihr, Enzbacher ab und zu in die Abwehr zu drängen. Trotz des 0:3 ein gutes Spiel von Mandy. Ein wahres Angriffsfeuerwerk lieferte Christian im 3. Spiel gegen Lukas Bäcker. Die Zuschauer waren hell begeister, konnte doch Christian sich eine 2:0 Satzführung erspielen. Christian war beim Stande von 8:5 im 3. Satz dem Sieg sehr nah, aber irgendwie drehte Bäcker nicht nur den Satz, sonder das ganze Spiel. Im anschließenden Doppel hatten Andreas/Tino keine Chance gegen Huber/Bäcker und unterlagen klar mit 0:3. Mit den gleichen Ergebnis musste Tino im Spitzenspiel, Enzbacher zum Sieg gratulieren. Enzbacher bewies in seinen beiden Spielen, dass er in einer anderen Liga zu „Hause“ ist. Gelingt uns wenigstens der Ehrenpunkt, dass war die große Frage, vor den letzten beiden Spielen. Christian versuchte gegen Huber nochmals alles, reichte aber nicht, um als Sieger den Tisch zu verlassen. Im letzten Spiel ruhten nun alle Hoffnungen auf Mandy, um wenigstens den Ehrenpunkt zu erzielen. Im 1. Satz (5:11) hatte sie noch nicht die richtige Einstellung gefunden, was sich aber ab den 2. Satz ändern sollte. Immer wieder zwang sie Bäcker mit ihren aggressiven Angriffsspiel in die Abwehr, was die Stimmung in der Halle nochmals entfachte. 11:8 für Mandy und damit Satzausgleich. Die beiden folgenden Sätzen (9:11 und 8:11) begeisterten zwar die Zuschauer, am Ende musste sie aber Bäcker zum Sieg gratulieren. Trotz der 0:7 Niederlage hat sich unser Team hervorragend verkauft, was auch die tolle Verabschiedung durch die Zuschauer beweist.



Unsere Gäste bedankten sich für die sportliche Fairness, sowie die herzliche Stimmung, welche die gesamte Zeit in der Halle war. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden die einen oder anderen Episoden erzählt, wobei man feststellen konnte, dass man etliche Gemeinsamkeiten hatte.

Weiterlesen

Tischtennis Intercup: TSV 1990 Merseburg – TTC Bruck/Leitha (Österreich)

Dank der großzügigen Unterstützung der Saalesparkasse, Stadtwerke Merseburg, MSB und MIDEWA können wir auch im Spieljahr 2018/19 international starten. Am Sonnabend den 17.11.2018 sind wir im Inter Cup Gastgeber für den TTC Bruck/Leitha, welcher in der 2 Bundesliga Österreich spielt, die mit der Spielstärke unserer 3 Liga vergleichbar ist. Obwohl die Gäste in Ostrava ebenfalls mit 1:6 klar unterlegen waren, sind sie klarer Favorit in diesem Spiel.



TSV Team mit Tino Hergeth, Christian Fischer und Mandy Ködel wird hoch motiviert in das Spiel gehen und alles geben, um eventuell wieder für eine Überraschung zu sorgen. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Fans, die mit ihrer Unterstützung das Unmögliche eventuell möglich machen.
Gespielt wird in der Brauhausturnhalle Merseburg ab 17:30 Uhr.
Hallenöffnung 16:30 Uhr.

Klaus Ködel

Weiterlesen

Traumlos für den TSV 1990 Merseburg

Die Gruppenauslosung ergab, dass wir mit dem Topfavoriten TJ Ostrava KST (Auswärts in Tschechien) und TTC Bruck/Leitha (Österreich) zwei Gegner zugelost bekamen, die für uns kaum bezwingbar sind. Es ist wie im Fußball, unterklassige Mannschaften hoffen auf ein Zusammentreffen mit einer Topmannschaft. Für unseren Verein ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen, denn mit den KJ Ostrava KST trifft unsere Mannschaft auf ein Spitzenteam der Tschechei. TTC Bruck/Leiha spielt in der 2. Bundesliga Österreichs, welche ungefähr mit der 3 Liga von Deutschland vergleichbar ist. Sicherlich werden wir auch in diesem Spiel nicht als Sieger vom Tisch gehen, aber auch im Tischtennis kann einmal ein Favorit gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner den Kürzeren ziehen, wie das Spiel vor 3 Jahren gegen das Belgische Team TTK Turnhout bestätigt. Unser Team gewann hier zu Hause mit einer Super Unterstützung der Zuschauer sensationell mit 4:3.



Am Sonntag den 17.09.18 muss unsere Mannschaft in Ostrava antreten, wogegen wir Gastgeber am 17.11.18 für den TTC Bruch/Leitha sind. Spielbeginn 17 Uhr in der Brauhausturnhalle Merseburg.

Weiterlesen

Kartenvorverkauf ab 01 März 2018

Eine Turnierreihe in 6 deutschen Städten mit Starbesetzung

Am Donnerstag den 07.06.2018 ist der TSV 1990 Merseburg wieder Ausrichter einer Runde der TT Champion Tour 2018. Auch wenn in diesem Jahr, mit Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov die beiden besten deutschen Spieler nicht am Start sind, wird Weltklasse Tischtennis in der Rischmühlenhalle Merseburg geboten.

Mit dabei die beiden Deutschen Nationalspieler Ruwen Filus und Steffen Mengel, Stefan Fegerl (Österreich), Jakub Dyjas (Polen) sowie die beiden „Altmeister“ Jörgen Persson (Schweden) und Jean-Michel Saive (Belgien). Der derzeitig beste Abwehrspieler der Welt Ruwen Filus möchte endlich einmal den Gesamtsieg der Tour und nicht nur mit seiner Spielweise die Zuschauer begeistern. Immerhin geht es um ein ansehnliches Preisgeld. Das möchten sich aber auch die anderen verdienen. Jakub Dyjas, Stefan Fegerl und Steffen Mengel haben das gleiche Ziel, während man Jörgen Persson und Jan-Michel Saive nur Außenseiterchancen einräumt. Dyjas und Saiv die das erstemal in Merseburg aufschlagen, werden mit Sicherheit die Zuschauer begeistern. Dyjas ist in einer sehr guten Verfassung, was seine Ergebnisse in der TTBL bestätigen. 2016 wurde Dyjas dritter bei der EM in Budapest, wo er unter anderen Titelverteidiger Dimitrij Ovtcharov bezwang. Saiv war einer der herausragenden Spieler der 90 Jahre wo er in der Weltrangliste 1992 und 1994 jeweils Platz 1 belegte. 7x nahm er an den Olympischen Spielen teil. Ebenso wie Persson ist er in der Lage den einen oder anderen noch zu bezwingen. Die Champion Tour ist in diesem Jahr das absolute Tischtennis Highlight in Sachsen-Anhalt, was nicht nur Tischtennisspieler begeistert.

Informationen

17.30 Uhr - Hallenöffnung sowie Unterhaltung durch die Tanzgruppe Merseburg - Meuschau
18:30 Uhr - Eröffnung mit Schlagersängerin "Franziska" und ihr Team
18:50 Uhr - Begrüßung und Vorstellung der Spieler
19:00 Uhr - Turnierbeginn 1 Runde
19:30 Uhr - 2. Runde
20:00 Uhr - 3. Runde
20.30 Uhr - Pause mit Autogrammstunde der Spieler
21:00 Uhr - Finale
21:30 Uhr - Siegerehrung

Die Versorgung übernimmt: CASTRO TEAM Huffziger.

Vorverkaufsstellen ab 01.03.2018:

Tourist- und Tagungsservice Merseburg
Burgstr. 5
06217 Merseburg
Tel: 03461 – 214170
Fax: 03461 – 214171
E-Mail: info[at]merseburg-tourist.de
TSV 1990 Merseburg
Reinefahrt Str. 2a
06217 Merseburg
Tel: 03461 – 216244
Fax: 03461 – 289340
E-Mail: tsv1990[at]t-online.de
Big Point 11
Ernst-Toller-Straße 20
06110 Halle
Tel: 0345 - 8070991
Fax: 0345 - 68578222
E-Mail: burgemeister[at]bigpoint11.de

Eintrittspreise

 Vorverkauf: Erwachsene 15,00 € / Schüler 12,00 € --------------- Ab 10x Karten gilt für Vereine im Vorverkauf 12€ pro Karte!!! --------------- Abendkasse: Erwachsene 17,00 € / Schüler 14,00 €

Sponsoren

Sponsoren Weiterlesen

Tischtennis Champion - Tour mit absoluten Top Spielern!

Am Start sind:

Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov (beide Deutschland), Jan-Ove Waldner und Jörgen Persson (beide Schweden), Stefan Fegerl (Österreich) und Petr Korbel (Tschechien)

Sonnabend den 18.11.2017 in der Merseburger Rischmühlenhalle
Hallenöffnung 15:00 Uhr, Beginn 16:00 Uhr

Wiederum ist der TSV 1990 Merseburg gemeinsam mit dem Landkreis Saalekreis Ausrichter einer Runde der Champions- Tour, die in insgesamt sieben Städten Station macht. Das wir gegenüber vielen anderen Bewerbern den Zuschlag erhalten haben, ist ein Dankeschön für die bisher ausgerichteten hochkarätigen internationalen Tischtennis Veranstaltungen und freut auch den Schirmherr der Veranstaltung Landrat Herrn Frank Bannert. Die Zuschauer werden Weltklasse-Tischtennis mit vielen spektakulären Ballwechseln sehen. Da hier keine Titel vergeben werden, kommen mit Sicherheit auch die Showeinlagen nicht zu kurz. So wie T. Boll, D. Ovtcharov und St. Fegerl in der Turnierreihe die Favoritenrolle einnehmen, so überragend ist der bisher erfolgreichste Tischtennis Spieler aller Zeiten J-O. Waldner bei seinen Showeinlagen.

Nach der Vorrunde(zwei Staffeln mit je drei Akteuren) beginnen die Vorbereitungen für das große Finale. In dieser Umbaupause stehen die Weltklasse-Sportler für kurze Gespräche sowie zum Autogramme schreiben zur Verfügung.

Schlagersängerin FRANZISKA sowie die Tanzgruppe Merseburg-Meuschau werden bis zum Beginn die Zuschauer kurzweilig unterhalten.

Unser Dank gilt der Saalesparkasse und Lotto Sachsen-Anhalt, die Hauptförderer der Veranstaltung sind, sowie der großzügigen Unterstützung die wir von der Stadt Merseburg, Stadtwerke Merseburg, MIDEWA sowie allen anderen Sponsoren erhalten haben. Ohne Unterstützung von Sponsoren wäre solch ein sportliches Highlight nicht durchführbar.

Informationen

Spielbeginn der Tischtennis Champion-Tour ist am Sonnabend den 18.11.2017 um 16:00 Uhr. Hallenöffnungszeit: 15.00Uhr Der Vorverkauf beginnt ab dem 30. August 2017.

Vorverkaufsstellen

Tourist- und Tagungsservice Merseburg
Burgstr. 5
06217 Merseburg
Tel: 03461 – 214170
Fax: 03461 – 214171
E-Mail: info[at]merseburg-tourist.de
Sport Service Ködel
Reinefahrt Str. 2a
06217 Merseburg
Tel: 03461 – 216244
Fax: 03461 – 289340
E-Mail: info[at]tsv-merseburg.de
Big Point 11
Ernst-Toller-Straße 20
06110 Halle
Tel: 0345 - 8070991
Fax: 0345 - 68578222
E-Mail: burgemeister[at]bigpoint11.de

Eintrittspreise

 Vorverkauf: Erwachsene 15,00 € / Jugend 12,00 € Abendkasse: Erwachsene 17,00 € / Jugend 14,00 €

Sponsoren

Sponsoren> Weiterlesen

Unsere Herren müssen beim KS WAMET Dabcze antreten!

Gespielt wird am Freitag den 29.09.17, Beginn ist 18:00 Uhr.

Die Auslosung der ersten Runde ergab, dass die Reise nach Polen geht. KS Wamet Dabcze ist der Gegner, welcher in der 2 Polnischen Liga spielt. Die Gemeinde Dabcze hat circa 850 Einwohner und liegt unmittelbar in der Nähe von Rydzyna. Mit den Weißrussen Andrei Labaneu hat Dabcze zwar eine gute Nummer 1 sagt Lucjan Blaszczyk, aber insgesamt sollte die spielerische Überlegenheit der Gastgeber nicht so groß sein. Er vergleicht die Spielstärke der 2 Liga ungefähr zwischen Oberliga und Verbandsliga in Deutschland. Wichtig ist das unsere Spieler die Nerven behalten, sich ihren spielerischen Mitteln bewusst sind und von den zu erwartenden zahlreichen Zuschauern nicht beeinflussen lassen. Sollte das gelingen, ist durchaus ein achtbares Ergebnis möglich. Mit unseren GF Klaus Ködel treten als Spieler/in die Reise an: Tino Hergeth, Christian Fischer und Mandy Ködel.



Im Intercup steht natürlich der sportliche Wettkampf im Vordergrund, aber nicht nur. Hier haben Vereine auch aus unteren Spielklassen die Möglichkeit international zu spielen, neue Freundschaften zu schließen und ein guter Werbeträger für seine Region sein. Das wir einen guten Gastgeber(www.wametdabcze.pl) vor finden und gemeinsam viel Spaß haben werden (unabhängig vom Ergebnis) da sind wir uns sicher. Die Polnische Gastfreundschaft ist uns bestens, nicht nur aus DDR Zeiten bekannt, haben wir doch seit Jahren eine enge Beziehung zu den Polnischen TOPCLUB ZKS PALMIARNIA Zielona Gora.

Wir bedanken uns recht herzlichst bei der Saalesparkasse, MSB GmbH und Traumpass, welche uns durch ihre großzügige Unterstützung den Start im Inter Cup ermöglichen.

Sponsoren

Sponsoren> Weiterlesen

Tischtennis

Landeseinzelmeisterschaften Damen & Herren

Die LEM der Damen und Herren finden am 20/21.01.18 in Rogätz statt. Hierfür hat sich Mandy Ködel vom TSV 1990 Merseburg qualifiziert . Seit diesen Spieljahr sind die Damen im Mannschaftspunktspielen bis zur Landesliga bei den Herren spielberechtigt, was Mandy die notwendige Motivation gab, nochmals bei den LEM an zu treten. Die Qualifikation schaffte sie mit ihren 2 Platz bei den BEM locker. In wie weit sie wieder um eine vordere Platzierung mit spielen kann entscheidet sich nach den Gruppenspielen, denn hier hatte sie in der Vergangenheit immer Probleme in das Turnier zu finden. Da Mandy als einzige Dame im TTVSA bei den Herren in der Landesliga mit spielt und das erfolgreich, fehlt ihr der Wettkampf mit den Damen. Sollte Ködel vom ersten Ball an die nötige Konzentration auch gegen die vermeintlichen schwächeren Spielen aufbringen, ist alles möglich. Am Start sind 32 Damen die jeweils in 8 Vierer Gruppen die KO Endrunde aus spielen werden. Die Plätze 1 und 2 erreichen die Endrunde. Gespielt wird in Gruppen und Endrunde jeweils 4 Gewinnsätze. Im Doppel 3.



Wir drücken Mandy die Daumen.
Weiterlesen

Intercup 2018

In der 2 Runde ist der TSV 1990 Merseburg am Sonnabend den 27.01.18 Gastgeber gegen UTTC Altach aus Österreich. Die Spielstärke der Gäste ist ungefähr vergleichbar mit unserer Landesliga, so dass man keine Übermannschaft zum Gegner hat. Da hier auf internationaler Ebene mit dreier Mannschaften gespielt wird, sollte man nicht chancenlos sein, zumal nur an einen Tisch gespielt wird und die Unterstützung durch die hoffentlich zahlreichen Zuschauer hilfreich sein wird. Für Merseburg spielen planmäßig Tino Hergeth, Christian Fischer und Mandy Ködel die Einzel, sowie Fischer und Nico Bohndorf das Doppel. Spielbeginn ist 17:00 Uhr in der Brauhausturnhalle Merseburg.


Weiterlesen

TSV 1990 Merseburg – UTTC Altach (Österreich) 4:1

Der TSV 1990 Merseburg war im ETTU Intercup Gastgeber für den UTTC Altach. In der Brauhausturnhalle fanden beide Mannschaften optimale Bedingungen vor. Wie im Vorfeld schon eingeschätzt, hatten beide Mannschaften annähernd die gleiche Spielstärke, so dass mit knappen Spielausgängen gerechnet wurde. Gleich im ersten Spiel wurde dies bestätigt. Tino Hergeth musste hier gegen Freddy Mayer spielen, und sah bei 0:2 Satzrückstand wie der Verlierer aus. Weniger mit spielerischen Mitteln, aber mit einer hervorragenden kämpferischen Leistung konnte Hergeth das Spiel noch drehen und gewann im Entscheidungsatz 11:8. Kann Mandy Ködel die Führung ausbauen, war die Frage beim nächsten Spiel. Nein, trotz einer sehr starken Leistung musste sie Carlos da Cunha nach dem Entscheidungssatz zum Sieg gratulieren. Christian Fischer wollte unbedingt seine derzeitig gute Form bestätigen, was ihn eindrucksvoll gelang. Auch hier ging es in den Entscheidungssatz, wo sich Fischer durch seine Nervenstärke den Sieg von Wolfgang Welte nicht nehmen ließ.(14:12) Im anschließenden Doppel fiel die Vorentscheidung. Nach Verlust des ersten Satzes steigerten sich Hergeth/ Fischer erheblich und schickten Welte/ Mayer mit einer 1:3 Niederlage vom Tisch. An Hergeth lag es nun den Sieg perfekt zumachen. Obwohl der 1 Satz mit 9:11 verloren ging, war sein 3:1 Sieg ungefährdet, und machte den Einzug in das Achtelfinale perfekt.



Nach den Spiel gab es eine gemeinsame Spielauswertung, welche beide Seiten viel Spaß bereitet hat. Beim "Auf Wiedersehen" war man sich einig, dass dies nicht die letzte Begegnung war.

Mit diesem Sieg erreichte man das Achtelfinale der Trostrunde, (Verlierer erste Runde) in welcher man klarer Außenseiter ist. Hier ergab die Auslosung, das die Reise nach Belgien geht, wo man bei den TTK Gierle antreten muss.

GF Klaus Ködel Weiterlesen
 

Sponsoren

Saalesparkasse     
Stadtwerke Merseburg
Lotto
Lotto      
Glasolit
Mein Traumpass